Philine Schneider                                                                        
POST+Capitalist City
Call for Ideas

Berlin, 2013-2014
Architektur ist nicht einfach nur “das Physische”, sondern eine komplexe Kultur, deren Projekte Formen des Denkens sind, die die Welt interpretieren. Architektur ist oft das Ergebnis eines produktiven Denkens, das durch seinen Kontext eingeschränkt wird. 
Aber was passiert, wenn Architektur die Frage ist? 

Das POST+ Projekt schlug eine schrittweise kreative Vorgehensweise vor, um bestehende Kontexte zu erkennen, erkunden und zu interpretieren; sie dann loszuwerden und neue Zwänge und Freiheiten zu erfinden, um eine andere Gesellschaft zu gestalten. Indem die kreativen Ideen für eine “Post+”-Gesellschaft in das Hier und Jetzt zurückverlagert werden, wird die Architektur zur Grundfrage, um die Gesellschaft neu zu denken.
Die 130 Vorschläge, die im Rahmen des Ideenaufrufs Post+Capitalist City eingegangen sind, formulierten 130 Versionen einer (un)möglichen Zukunft, die die gegenwärtige globale Situation und die kritische Richtung, die man einzuschlagen bereit ist, reflektieren.

Ein Projekt von Philine Schneider und Joanne Pouzenc